Kanton Solothurn
Kuratorium für Kulturförderung

Kreuzackerstrasse 1
Postfach
4502 Solothurn
Telefon 032 627 60 60
aks@dbk.so.ch
sokultur.ch

SOkultur und Schule
Carol Müller
Telefon 032 627 63 67
Kontakt

Generationenspiel «Zeitmaschine bauen!»

 

Generationenspiel «Zeitmaschine bauen!»

Ein digitales Angebot für 7.-9. Klasse

ZeitzeugInnen erinnern sich und zeigen Fotos von früher. Mit ihren Smartphones und einer Film-App fabrizieren SchülerInnen daraus Kurzfilme und publizieren sie online. Der Ablauf ist ein Ping-Pong zwischen SchülerInnen, Projektleiter und Zeitzeugen. Das Generationenspiel entspricht verschiedenen Lernzielen vom LP21 und bietet eine grosse Methodenvielfalt. Möglich sind Quartalsprojekte im Rahmen des Stundenplans und Projektwochen. Ebenfalls erprobt ist die Zusammenarbeit mit Altersinstitutionen und Museen.

Der Herausforderung «Pandemie» begegnet das Generationenspiel, indem es Eltern und Grosseltern miteinbezieht. Interviews mit Grosseltern finden dabei telefonisch statt. Eine beliebte Option sind die abschliessenden öffentliche Präsentationen der Kurzfilme zu Händen der Familien und einem breiteren Publikum.

Bitte direkt Kontakt mit dem Verein Zeitmaschine.TV in Bern aufnehmen. 

Christian Lüthi, Tel 031 534 63 16, c.luethi@zeitmaschine.tv, www.zeitmaschine.tv

 



Finanzielle Beiträge

Die Kosten für die Umsetzen betragen Fr. 2800.-, davon übernimmt Sokultur und Schule 50%


Antrag

Gesuchformular

Bilder

Pandemie-Zeitmaschine_700.jpg

Pandemie-Zeitmaschine