Das Projekt „Bau einer Zeitmaschine“ wendet sich an Schüler und Schülerinnen der Sekstufe I und II. Es vernetzt die Jugendlichen mit Hilfe der neuen Medien auf raffinierte Weise mit älteren Generationen. Kern des Projektes bildet eine historisch strukturierte Datenbank mit Bildern und Erinnerungsgeschichten aus dem 20. Jahrhundert zu den Bereichen „Technik, Jugendkultur, Arbeitswelt und Politik“. In der Projektwoche suchen die Jugendlichen aufgrund von Bildern in ihrer Umgebung nach Erinnerungsgeschichten. Sie suchen und besuchen Leute, die durch ihre Biografie einen direkten Bezug zum abgebildeten haben. Dabei sammeln sie persönliche Erinnerungsgeschichten in Form von Tondokumenten „oral history“ und Bildern aus Zeit und Milieu. Die Daten bauen sie zu dreiminütigen Clips zusammen, welche auf dem Internet zum neuartigen „Medium Zeitmaschine“ zusammengefügt werden.
Weitere Informationen unter www.zeitmaschine.tv
Der Kanton Solothurn übernimmt einen Anteil der Gesamtkosten.
Bitte direkt Kontakt mit dem Verein Zeitmaschine.TV aufnehmen
Christian Lüthi, Stauffacherstr. 28, 3014 Bern, Tel 031 534 63 16
c.luethi@zeitmachine.tv, www.zeitmaschine.tv